FaceTite™ / AccuTite™ in Wien – moderne minimalinvasive Hautverjüngung

 

Jedes Körperareal ist individuell. Für die gezielte Behandlung dieser einzelnen Bereiche stehen in unserer Ordination daher verschiedene Geräte zur Auswahl. Zu den Radiofrequenzverfahren zählen unter anderem  FaceTite™ und Morpheus 8.

 

AccuTite™ zählt ebenfalls zu diesen innovativen radiofrequenzassistierten Behandlungsmethoden des US-amerikanischen Herstellers InMode. Es handelt sich um eines der kleinsten medizinischen Geräte dieser Art, das somit eine Behandlung in besonders sensiblen und kleinen Arealen wie beispielsweise der Augenpartie ermöglicht. Bei dem Verfahren wird eine feine Sonde in das Gewebe eingeführt, welche dann die Radiofrequenzenergie gezielt abgibt und einen kontrollierten Temperaturanstieg hervorruft, der eine Bindegewebsschrumpfung erzielt und die Kollagenneubildung stimuliert. Dadurch werden Haut und Unterhautgewebe gestrafft. AccuTite™ verfügt über zwei Messsensoren, die sowohl ober- als auch unterhalb der Haut messen. Dadurch kann die Behandlung noch exakter an die Voraussetzungen des Patienten angepasst werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

 

Mögliche Anwendungsareale von AccuTite™


Die Behandlung mit AccuTite™ bietet sich vor allem für sensible Areale mit einer dünnen Hautschicht an. Hierzu zählen insbesondere die Augenlider. Durch den natürlichen Elastizitätsverlust bilden sich im Bereich der Augen häufig die sogenannten Schlupflider (erschlaffte Oberlider) sowie Tränensäcke (erschlaffte Unterlider).

 

Mit Cremes oder kühlenden Auflagen können die als störend empfundenen Haut- und Gewebeüberschüsse in der Regel nicht reduziert werden. Die Radiofrequenzbehandlung erzielt effektive Ergebnisse ganz ohne sichtbare Narben. Die Schon- und Ausfallzeiten sind dabei sehr gering, da der Körper kaum belastet wird. Im Gegensatz zu Laserverfahren, die ebenfalls eine Lidkorrektur ohne OP ermöglichen, nässen die behandelten Stellen bei der Radiofrequenztherapie mit AccuTite™ nicht. Dadurch ist der Heilungsverlauf schneller und das Verfahren gilt als risikoärmer. 

 Weitere Areale und Indikationen, die mit AccuTite™ behandelt werden können, sind: Nasolabialfalten eine abgesunkene Kinnlinie die Kinn-, Halsregion Hauterschlaffungen an den Oberarmen, an den Oberschenkeln, am Knie störende Falten und Hauterschlaffungen an den Händen

 

FaceTite™ Radiofrequenz Facelifting ohne OP

Was ist FaceTite™?

 

FaceTite™ ist die innovative Technologie zur thermischen Hautstraffung und Faltenreduzierung. Ideal auch zu schonenden und straffenden Fettabsaugung zum Beispiel am Doppelkinn oder den sogenannten Hängebäckchen.

Eine neue Technologie, die über kleine Hautöffnungen eine Verkürzung der Kollagenfasern sowie eine Kollagenneubildung in der Haut bewirkt.

Behandelte Bereiche werden geliftet und gestrafft

 

Die FaceTite™ Radiofrequenz Behandlung ist eine innovative Lifting-Methode, die ohne Schnitt, nur über kleine Hautöffnungen durchgeführt wird.

 

 

Etwa ab dem 40. Lebensjahr kommt es zu einer deutlichen Erschlaffung der Haut am Hals und im Gesicht. Die einzige wirklich effektive Methode zur Straffung

  • an den Wangen,
  • am Kinn,
  • am Hals oder
  • an den Augenbrauen

war lange Zeit das klassische Facelift. Viele Patienten schrecken aber vor dieser vergleichsweise aufwendigeren Operation zurück.

FaceTite™ strafft Hautgewebe dreidimensional in allen Gesichtszonen. Bei starker Hauterschlaffung lässt es sich jedoch auch hervorragend mit anderen Methoden kombinieren. Es korrigiert dann die Gesichtsregionen, die zum Beispiel mit dem klassischen Facelift nur sehr aufwendig zu behandeln waren.

 

Wie funktioniert FaceTite™?

 

Die hohen Temperaturen wirken direkt auf die Hautschicht in der sich die kollagenen Fasern befinden. Im Bindegewebe wird mit der abfließenden Wärme die Kollagenneuproduktion angeregt. Die Hautoberfläche ist durch eine permanente Temperaturkontrolle vor Überhitzung geschützt.

 

 Was ist die durchschnittliche Straffung?

 

In den klinischen Studien war die durchschnittliche Straffung bei 31% in einer einzigen Sitzung

 

Wie lange hält das Ergebnis an?

 

Der Alterungsprozess der Haut wird natürlich nicht gestoppt, sondern die Zeichen der Zeit werden quasi zurückgedreht. Bei Bedarf ist die Behandlung in vier bis sechs Jahren wiederholbar.

 

 

Für wen ist die Behandlung geeignet?

 

AccuTite™ sowie FaceTite™ stellen eine Behandlungsmöglichkeit für Personen dar, die sich eine gezielte Hautstraffung wünschen. Gleichzeitig lassen sich hartnäckige Fettzellen reduzieren, die sich direkt unter der Haut befinden. Das Radiofrequenzverfahren ist eine minimalinvasive und effektive Methode für ein jüngeres und glatteres Hautbild, das in der Regel auf eine Vollnarkose sowie auf lange Ausfallzeiten verzichtet.

 

https://www.realself.com/photos/facetite#media-photo-6068642-4488898-35

Gibt es Risiken?

 

Die Radiofrequenztherapie gilt als risikoarm. Im Anschluss an die Behandlung mit FaceTite™,  AccuTite™ oder Morpheus8™ können die Areale vorübergehend gerötet oder geschwollen sein. Nach wenigen Tagen lassen die Beschwerden selbstständig wieder nach. Größere Komplikationen treten bei den minimalinvasiven Methoden gemeinhin nicht auf. Patienten, welche einen Herz- oder Hirnschrittmacher tragen, dürfen leider nicht mit Radiofrequenz behandelt werden.

Patienteninformation

Ablauf der Behandlung

 

Sowohl faceTite,AccuTite™- als auch Morpheus8™-Behandlungen werden ambulant durchgeführt.

Die Behandlungen sind schmerzarm und können oftmals ohne weitere Narkose oder mit einer kurzen örtlichen Betäubung vorgenommen werden.

Die Behandlungsdauer ist von der Größe des Areals abhängig.

Kleine Eingriffe im Bereich der Augenpartie sind für gewöhnlich bereits nach 30 Minuten abgeschlossen.

 

Was passiert nach der Behandlung?

 

Unmittelbar nach der Behandlung können die Patienten wieder nach Hause gehen. Mit Einschränkungen ist in der Regel nicht zu rechnen. Am Behandlungstag sollten sich die Patienten noch etwas schonen und die behandelten Zonen kühlen. Bereits am Folgetag können die gewohnten Tätigkeiten wieder aufgenommen werden. Auch Sport ist erfahrungsgemäß sofort wieder möglich. Die jeweiligen Hinweise und Maßnahmen zur Nachsorge richten sich nach der gewählten Behandlungstechnik und den individuellen Gegebenheiten. Daher klären wir Sie im persönlichen Gespräch genauer darüber auf, ob eine Schonzeit notwendig ist und worauf Sie achten sollten.

 

Anwendungsbeispiele

mehr Fotos  https://inmodemd.com/gallery/

 https://www.realself.com/photos/facetite#media-photo-6068642-4488898-35